Du verlierst Sichtbarkeit und Traffic, weisst aber nicht genau, warum oder wo du anfangen sollst?
Kein Wunder: Zero Click Searches nehmen zu, AI Overviews und LLMs wirken wie eine Blackbox. Und intern fehlt oft das Know-how, um moderne Suchkanäle wirklich zu verstehen und zu nutzen.
Ein fundierter SEO Audit schafft Klarheit: Ob im Bereich Technik, Content oder Autorität – wir finden den Haken und zeigen dir die wichtigsten Hebel für mehr Sichtbarkeit in Google, Bing und LLMs.
Die meisten Websites bieten zwar viel Inhalt, doch der bleibt oft wirkungslos: zu generisch, nicht auffindbar, ohne Conversion-Ziel.
Unser Content Audit zeigt dir, welche Inhalte performen und warum und wo du Sichtbarkeit verlierst. Dazu bewerten wir deinen Content nicht nur nach Rankings, sondern auch nach Relevanz, Struktur und EEAT-Faktoren.
Schliesslich erhältst du klare Empfehlungen, welche Inhalte du ausbauen, verschlanken oder neu erstellen solltest, damit dein Content auch konvertiert.
LLMs wie ChatGPT, verändern, wie Menschen suchen. Doch: Welche Quellen sie nutzen und wie sie Inhalte gewichten, ist für viele eine Blackbox.
Unser LLMO Audit bringt Licht ins Dunkel: Wie sichtbar ist deine Website in LLM-Antworten? Welche Themen werden aufgegriffen? Und wie kannst du Inhalte gezielt optimieren?
Mit unserem LLM Visibility Dashboard und konkreten Handlungsempfehlungen erkennst du, wo du bereits erscheinst und wie du deine Chancen in diesem neuen Discovery-Kanal gezielt steigerst.
Auch der beste Content bringt nichts, wenn ihn niemand crawlen, indexieren oder verstehen kann. Unser Tech Audit zeigt dir, ob deine Website eine stabile Grundlage für Sichtbarkeit bietet.
Wir analysieren u. a. Bot Journey Mapping, Struktur, Ladezeiten und Mobile Usability – und decken auf, wo technische Hürden deinen Erfolg bremsen.
Du gewinnst einen klaren Überblick über die wichtigsten Baustellen und erhältst konkrete Massnahmen, um deine Website SEO-fit zu machen.
Keywords sind auch 2025 relevant – aber nur ein Teil des Puzzles. Deshalb starten wir mit den Jobs-to-be-done und Herausforderungen deiner Zielgruppe und leiten daraus relevante Themen ab.
Dazu mappen wir Customer Journeys statt nur Keywords, analysieren Suchintention und Trends und identifizieren Lücken im Vergleich zur Konkurrenz.
Statt Keyword-Listen bekommst du Themen-Cluster mit Conversionpotenzial und klarer Differenzierung.
Backlinks und Brand Mentions bleiben ein starker Rankingfaktor. Wir decken ungenutzte Chancen auf und legen die Basis für Outreach, digitale PR und Link Magnets.
Unser Audit zeigt dir, welche Links Vertrauen aufbauen und wo dir Autorität fehlt. Wir prüfen Linkprofil, Ankertexte und Zielseiten auf Relevanz, Diversität und Toxizität.
So entsteht eine fundierte Grundlage für sinnvolles Linkbuilding und nachhaltige Sichtbarkeit.
Für lokale Anbieter:innen ist Sichtbarkeit vor Ort entscheidend – doch Local SEO wird oft vernachlässigt. Das kostet Rankings, Klicks und Conversions in Google Maps & Co.
Wir analysieren dein Google Businesss Profil, Standort-Signale, NAP-Konsistenz, lokale Keywords, Landingpages und regionale Autorität.
Du darfst dich auf konkrete Massnahmen freuen, mit denen du in deiner Region zur ersten Wahl wirst – in Maps, Local Packs und Voice Search.
500 bis 2'000 Seiten
ab 2'000 Seiten
Bevor wir starten, wollen wir verstehen, was dein Business ausmacht: Was sind deine Ziele? Wer ist deine Zielgruppe? Wo siehst du Chancen und Blockaden?
In einem gemeinsamen Kick-off klären wir Aufgaben, Erwartungen und Verantwortlichkeiten und schaffen mit einer zielführenden Roadmap die Grundlage für eine gezielte Analyse.
Die klassische Keyword Research greift zu kurz. Deshalb beginnen wir mit einem strukturierten Customer Journey Mapping: Welche Bedürfnisse hat deine Zielgruppe? Wo und wie suchen sie nach Lösungen? Welche Inhalte und Formate haben den grössten Hebel?
Dazu führen wir Interviews mit Kund:innen oder Expert:innen aus Verkaufsteams und Kundensupport, analysieren Touchpoints und priorisieren Themen nach Business Impact.
Jetzt gehen wir ins Detail – mit einem modularen Audit, der auf dein Setup und deine Ziele zugeschnitten ist.
Im Audit bewerten wir alle Massnahmen nach Impact, Aufwand und Relevanz für deine Zielgruppe, damit du einen klaren Fahrplan für die Zukunft deiner Website hast.
In einem gemeinsamen Workshop präsentieren wir dir die Ergebnisse, diskutieren offene Fragen und zeigen konkrete nächste Schritte auf: Welche Massnahmen haben den grössten Hebel? Was kannst du sofort umsetzen? Wo begleiten wir dich als Sparringspartner?
Du erhältst damit ein priorisiertes Massnahmenpaket. Doch beachte: Ein Audit ohne Strategie bleibt theoretisch. Unser Audit schafft die Grundlage – in unserer SEO-Strategie zeigen wir dir dann, wie du daraus messbare Erfolge erzielst.
"Mit euch an Bord wusste ich, dass ich einen zuverlässigen Partner mit der besten technischen und inhaltlichen Expertise für mein Investment in SEO und Content hatte."
"Der SEO Audit von Digital Leverage war extrem fundiert und praxisnah. Besonders hilfreich fanden wir die klar priorisierte Roadmap zur Verbesserung unserer technischen Basis und Content-Struktur."
Wir sind eine der wenigen Schweizer SEO-Agenturen mit starkem technischem Background und eigenem Content Team. Sprich jetzt unverbindlich mit unserem Geschäftsführer Marco und erfahre, wie wir deine Website profitabel machen.
12 Jahre Erfahrung in SEO & Content
Speaker auf Konferenzen
Autor von SEO Examples
Für wen ist ein SEO Audit sinnvoll?
Ein SEO Audit lohnt sich für alle Unternehmen, die ihre Website als Wachstumshebel nutzen wollen – etwa wenn Traffic oder Sichtbarkeit zurückgehen, ein Relaunch ansteht oder du neue Zielgruppen und Märkte erschliessen möchtest. Auch wenn deine Inhalte in ChatGPT & Co. nicht erscheinen oder du prüfen willst, ob deine SEO-Strategie noch zeitgemäss ist, liefert dir der Audit die nötige Klarheit.
Wie lange dauert ein SEO Audit?
Je nach Grösse und Komplexität deiner Website dauert ein SEO Audit in der Regel 2 bis 4 Wochen. Die konkrete Timeline stimmen wir im Kick-off gemeinsam ab, damit du von Anfang an weisst, wann du welche Ergebnisse erhältst.
Was passiert nach dem Audit?
Die Ergebnisse des Audits präsentieren wir dir in einem gemeinsamen Workshop. Du erhältst nicht nur eine technische Fehlerliste, sondern eine klare Übersicht über den Status deiner Website, eine fundierte Potenzialanalyse, ein priorisiertes Massnahmenpaket und konkrete To-dos, die du direkt umsetzen kannst. Ob du die Umsetzung intern angehst oder mit uns weiterarbeitest – zum Beispiel in der Strategie, Content-Erstellung oder technischen Begleitung – entscheidest du selbst.
Wieso sollte ich euch für den SEO Audit beauftragen?
Statt oberflächlicher Checklisten und standardisierter PDFs liefern wir eine Analyse mit Substanz – zielgruppenbasiert, LLM-orientiert und praxisnah. Wir zeigen dir, wie du in Tools wie ChatGPT sichtbar wirst, welche Inhalte Vertrauen schaffen und konvertieren und wie Suchmaschinen deine Website tatsächlich erfassen. Unser Audit ist keine Pflichtübung, sondern ein klarer Hebel für deinen Online-Erfolg.